Zum Schluss möchten wir all unseren Freunden, Reisegefährten, Wegbegleitern, Gastgebern, Dienstleistern und Leidensgenossen danken, die durch die entsprechenden Begegnungen unsere Panamericana erst zu dem gemacht haben, was sie für uns war: eine erlebnisreiche, fantastische und abenteuerliche Reise durch 2 Kontinente.
„53. Danke!“ weiterlesen52. Der schwierige Weg nach Hause
Von der Araucarienwäldern des Conguillio NP fahren wir zurück auf die Ruta 5, die Panamericana, und weiter nach Norden. Auf dem Weg besuchen wir den Wasserfall Las Lajas, supertouristisch und mit sehr wenig Wasser leider wenig beeindruckend.
„52. Der schwierige Weg nach Hause“ weiterlesen51. Gletscher, Wälder, Seen und Vulkane
Das erste Highlight in Rio Tranquilo am riesigen General Carrera See (der argentinische Teil davon heißt Buenos Aires See) sind die Marmorhöhlen. Andere Reisende haben uns ein Bild davon geschickt und wollten dieses Phänomen unbedingt selbst sehen.
„51. Gletscher, Wälder, Seen und Vulkane“ weiterlesen50. Gletscher, Berge und Seen in Patagonien
El Calafate, ein durch und durch touristischen Städtchen, ist der Ausgangspunkt zum wohl berühmtesten Gletscher in Patagonien, dem Perito Moreno im Parque Glaciares. Wir machen es uns auf dem Cabanas Calafate Campground gemütlich (das Schild an dessen Eingang sagt: „besetzt“, doch der Campground ist praktisch leer).
„50. Gletscher, Berge und Seen in Patagonien“ weiterlesen49. Am Ende der Welt ist ganz schön was los
Die nächsten Wochen verbringen wir in den touristischsten Ecken von Argentinien und Chile zur Hochsaison. Die Einsamkeit hat ein Ende. Seit drei Tagen sind wir in Ushuaia, bummeln durch die Stadt, gehen essen und stehen, zusammen mit den Fahrzeugen anderer Reisender, einfach auf einem Parkplatz am Hafen, denn es gibt keinen geeigneten Campground in der Stadt.
„49. Am Ende der Welt ist ganz schön was los“ weiterlesen