Wir sind kaum in Chile und Monika ist schon begeistert. Alle Formalitäten an der Grenze können in einem Gebäude erledigt werden. Das gab´s noch nirgendwo! In Arica, wo wir unsere Vorräte auffüllen möchten, fahren wir einen sehr großen Lider-Walmart an, leider ist der ausgebrannt. Aber im Jumbo gibt es (fast) alles, was das Herz begehrt.
„46. Chile Teil 1 und Sehnsucht nach Bolivien“ weiterlesen45. Peru Teil 3, Südamerika in Aufruhr
Wir sitzen jetzt seit 5 Tagen in Cusco auf dem Quinta Lala Campground und ich muss eine veritable Erkältung auskurieren, die ich mir leichtsinnigerweise eingefangen habe. Am 2. und 3. Tag unseres Aufenthalts hat sich der Campingplatz komplett gefüllt, unter den Neuankömmlingen sind auch einige Fahrzeuge, die aus Bolivien „geflohen“ sind. „Südamerika brennt“ hieß ein Artikel, den ich dieser Tage gelesen habe.
„45. Peru Teil 3, Südamerika in Aufruhr“ weiterlesen44. Peru Teil 2, immer rauf und runter…
Für die Fahrt hinauf in die Cordillera Blanca wählen wir die Strasse durch den Canon del Pato (die Entenschlucht), entlang des Rio Santo durch eine wilde, zum Ende hin enge Schlucht, gespickt mit mehr als 30 einspurigen, unbeleuchteten Tunneln. Es handelt sich um eine ehemalige Eisenbahnstrecke, die zur Strasse umgerüstet wurde, wobei die Tunnel nicht erweitert wurden.
„44. Peru Teil 2, immer rauf und runter…“ weiterlesen43. Peru Teil 1, durch das Land der Wolkenmenschen und kurz ans Meer
Die Fahrt zur peruanischen Grenze, bei gutem Wetter und durch schöne Landschaft, verlief unerwartet reibungslos. OK, wir kommen an vielen, alten Erdrutschen vorbei, wo sich die Strasse auf eine Spur verengt und machmal war bei größeren Strassenschäden eine Schotterumfahrung eingerichtet. Wenn es also regnet…
Verglichen mit den Berichten, die wir gehört hatten, war die Fahrt aber heute ein Äpfelchen.
42. Ecuador Teil 2, auf die südliche Halbkugel
Nächstes Ziel ist der Kratersee Quilotoa. Dort campen wir im Shalala, einer kleinen Anlage, die von Indios betrieben wird. Nach der Ankunft gehen wir gleich noch hoch zum Kraterrand und werfen einen Blick auf den wunderschönen, grünen See.
„42. Ecuador Teil 2, auf die südliche Halbkugel“ weiterlesen41. Ecuador Teil 1, die Mitte der Welt
Nach sage und schreibe 11 Nächten reissen wir uns von der Finca Sommerwind los und machen uns wieder auf den Weg nach Süden. Die Zeit dort wird ein Highlight unserer Reise bleiben.
Otavalo, vor allem für seinen Tiermarkt und die indigenen Trachten berühmt, wird unsere nächste Station. Da es dorthin nicht weit ist, besuchen wir vormittags den Kondorpark, eine Vogelauffangstation, die fast täglich Vorführungen mit verschiedenen Greifvögeln bietet.
40. Zwischenspiel in Ecuador oder die verrückte Tour mit Hans
Die Finca Sommerwind bei Ibarra und ihr Betreiber Hans sind eine Institution bei den Overlandern und fast alle von uns machen hier Station. Auch das Restaurant (mit Weißbier, Leberkäse, Weißwürsten, etc.) und Cafe (mit selbstgemachten Kuchen) machen uns den Aufenthalt sehr angenehm und es wird nicht einfach sein, wieder von hier wegzukommen.
„40. Zwischenspiel in Ecuador oder die verrückte Tour mit Hans“ weiterlesen39. Kolumbien Teil 2, Bogota bis Ipiales (Grenzort nach Ecuador)
Lehnt euch zurück, nehmt euch etwas Zeit, holt euch eine Tasse Kaffee und kommt mit auf eine lange, interessante Achterbahnfahrt…
„39. Kolumbien Teil 2, Bogota bis Ipiales (Grenzort nach Ecuador)“ weiterlesen38. Kolumbien Teil 1, von Cartagena bis Bogota
Noch vor wenigen Jahren war eine Reise durch Kolumbien eine heiße Sache. Das hat sich Gottseidank seit der Einigung mit den FARC Rebellen gebessert. Das sieht man auch am Aufschwung und der Aufbruchstimmung im Tourismus. Viele Anbieter haben wieder Reisen nach Kolumbien, eine Art „Terra Nova“, im Angebot.
„38. Kolumbien Teil 1, von Cartagena bis Bogota“ weiterlesen37. Panama
Bei der Anfahrt zur Grenze nach Panama fahren wir durch riesige Bananenplantagen, die von den Siedlungen der Arbeiter unterbrochen werden. Immer wieder sehen wir das Chiquita Emblem.
„37. Panama“ weiterlesen