Das erste Highlight in Rio Tranquilo am riesigen General Carrera See (der argentinische Teil davon heißt Buenos Aires See) sind die Marmorhöhlen. Andere Reisende haben uns ein Bild davon geschickt und wollten dieses Phänomen unbedingt selbst sehen.
„51. Gletscher, Wälder, Seen und Vulkane“ weiterlesen50. Gletscher, Berge und Seen in Patagonien
El Calafate, ein durch und durch touristischen Städtchen, ist der Ausgangspunkt zum wohl berühmtesten Gletscher in Patagonien, dem Perito Moreno im Parque Glaciares. Wir machen es uns auf dem Cabanas Calafate Campground gemütlich (das Schild an dessen Eingang sagt: „besetzt“, doch der Campground ist praktisch leer).
„50. Gletscher, Berge und Seen in Patagonien“ weiterlesen49. Am Ende der Welt ist ganz schön was los
Die nächsten Wochen verbringen wir in den touristischsten Ecken von Argentinien und Chile zur Hochsaison. Die Einsamkeit hat ein Ende. Seit drei Tagen sind wir in Ushuaia, bummeln durch die Stadt, gehen essen und stehen, zusammen mit den Fahrzeugen anderer Reisender, einfach auf einem Parkplatz am Hafen, denn es gibt keinen geeigneten Campground in der Stadt.
„49. Am Ende der Welt ist ganz schön was los“ weiterlesen48. In Argentinien bis ans Ende der Welt
Am Weihnachtstag treffen Susanne und Michael auf dem Campground ein, die wir von der Finca Sommerwind in Ecuador her kennen. Mit ihnen und Suly aus Malaysia verbringen wir einen schönen entspannten Weihnachtsabend im beheizten, vollen Gemeinschaftsraum, denn draussen ist es ziemlich kalt. Kurz vor Mitternacht gibt es sogar eine kleine Bescherung von der Wirtin Anna und danach schwingen wir noch ein wenig das Tanzbein.
„48. In Argentinien bis ans Ende der Welt“ weiterlesen47. Noch ein wenig Chile und dann ab nach Argentinien
Nach einer angenehmen Woche im Hof des oasenartigen Hostals Casa Campestre, in dem wir aber nicht wirklich mal einen freien Tag hatten, drängt es uns zur Weiterfahrt. San Pedro de Atacama hat uns gut gefallen, wir waren einige Male Essen und haben den quirligen Ort als angenehme und nette Abwechslung empfunden.
„47. Noch ein wenig Chile und dann ab nach Argentinien“ weiterlesen